Gottesdienste und Veranstaltungen
ÄNDERUNG aufgrund der aktuellen Situation:
Aufgrund der Corona-Verordnungen ist der Besuch unserer Gottesdienste und Veranstaltungen bis auf Weiteres aktiven Mitgliedern vorbehalten und bedarf der persönlichen Anmeldung.
Eine Teilnahme für neu Interessierte ist nur nach einem persönlichen Gespräch mit Dr. med. Gertrud Perach und persönlicher Anmeldung vor jeder Veranstaltung möglich.
Bitte melden Sie sich für Ihren Besuch an:
Dr. med. Getrud Perach
E-Mail: kontak(at)gertrud-perach.de
Tel: 0761 472749 Mo-Fr 12-13 Uhr
Puja – Selbstreinigung
Die Puja ist ein Selbstreinigungsritual, in dem wir den Gottesaspekten Wasser, Blüten, Blätter und Früchte opfern. Sie stehen für unsere Tränen, das Herz und die Liebe, unser Handeln und Dienen und für unsere Gedanken und Gefühle. Schon das Anhören der heiligen Mantren reinigt das Herz und befreit von Ego.
Durch unsere Hingabe erlangen wir Gottes Segen – so wie Jesus gesagt hat: „Mach EINEN Schritt auf mich zu und ich komme Dir HUNDERT entgegen.“
Damit Sie auch von Zuhause aus an der Puja teilnehmen können, haben wir eine Hörfassung online gestellt:
Puja anhören: Zur Spirituellen Bedeutung der Puja
.

Gertrud Perach mit der Arati-Flamme
Bhajan-Singen
“Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter Ihnen”: Beim Bhajansingen wird Gott in seinen verschiedenen Namen gelobt und gepriesen.
Die Lieder sind in Sanskrit, der heiligen Sprache der Veden geschrieben und werden Vers für Vers abwechselnd von einem Vorsänger und der Gruppe gesungen.
Zur Bedeutung des Bhajan-Singens
.
.
.
.
.
Havan – Feuerzeremonie
Feuerzeremonie, Havan oder Homa ist eine Zeremonie, bei der wir Gott bitten, die Auswirkungen von Katastrophen in der Welt zu mindern. Während wir heilige Mantren rezitieren, opfern wir ajurvedische Kräuter und verschiedene Lebensmittel an den Feuergott Agni mit der Bitte, sie auf direktem Weg an Gott weiterzuleiten.
Bei wichtigen spirituellen Zeremonien, wie dem Mahayagya, dient die Feuerzeremonie zur Unterstützung.
.
.
.

Im Gespräch mit Gertrud Perach
Spiritueller Gesprächskreis
Zu den Gesprächskreisen ist jeder Interessierte eingeladen. Zu Beginn werden Fragen von Teilnehmern zu spirituellen Themen gesammelt. Sie werden unter der Leitung von Dr. Gertrud Perach gemeinsam mit der Gruppe erörtert.
Im Anschluss daran werden Träume spirituell gedeutet, die vorher schriftlich eingereicht wurden.
.
.
.
.

Feuerzeremonie für das Mahayagya
Mahayagya – Das universale Weltfriedensgebet
Das Mahayagya ist ein Weltfriedensgebet. Durch das Rezitieren des Mantras “Om Namo Bhagavate Sai Nanthaye” wiederholen wir in schneller Folge immer wieder den Namen Gottes. Die so freigesetzte Energie, kann von Gott dorthin gelenkt werden, wo sie am meisten gebraucht wird. Gott ist der Zeuge, er lässt den Menschen ihren Willen. Nur wenn die Menschen ihren freien Willen dazu benutzen, Gottes Willen über ihren zu stellen, darf Gott eingreifen und Gnade walten lassen. Gottes Gnade kann man sich durch Hingabe verdienen. Das ist der tiefere Sinn der Jesus-Botschaft: “Mach einen Schritt auf mich zu – und ich komme Dir hundert entgegen.”
Das Mahayagya-Mantra wird am Ende jeder oben genannten Veranstaltung in der Gruppe unterschiedlich oft rezitiert.
Einladung
Zugleich ist jeder Interessierte herzlich eingeladen, sich am großen Mahayagya zu beteiligen. Dazu reicht es, das Mantra Zuhause zu rezitieren und die Anzahl der Mantren monatlich per Mail zu melden. Eine Anleitung finden Sie in der Einladung zum Mahayagya.